und ist leicht und angenehm zu bearbeiten.Alle 40 Sekunden wächst in Österreich ein ganzes Einfamilienhaus nach.Ein Blockhaus ist auch rasch aufgebaut, in einer Woche ist der Rohbau fertig. Das Blockhaus besteht aus übereinanderliegenden Vollholz-Balken mit Nut u.Feder. (rechteckige, halbrunde oder runde Blockhausbohlen)
Archiv der Kategorie: Allgemein
Stabilität und Wärmedämmung
Die Vorteile einer doppelten Blockwand gegenüber einer Holzriegelkonstruktion: Innen- u. außenseitig Massiv-Holz-pur, daher keine Spanplatten (OSB), keine Polystyrolplatten, keine verleimten Sperrholzplatten oder andere Platten. Durch die Verbindung bzw.durch die Verstrickung der einzelnen Holzbalken in den Ecken, bekommt ein Blockhaus eine derartige Standfestigkeit, dass es den größten Stürmen und sogar einen Erdbeben widerstehen kann.Wir liefern doppelte Blockwände mit dazwischenliegender, beliebig starker Wärmedämmung, dadurch erreicht ein Blockhaus eine besonders gute Energiekennzahl.(Wärmedämmung) Auch mit div.Folien gehen wir sehr sorgfältig um, damit ein angenehmes Wohnklima und keine Schimmelflecken entstehen.
Ein Blockhaus
von der Fa. Heigl leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.
Holz nimmt während seines gesamten Wachstums im Wald CO2 aus der Atmosphäre auf.Wird das Holz als Baustoff verwendet, dient es für viele Jahre als sauberer CO2 Speicher. Ein Kubikmeter verbautes Holz reduziert die CO2-Emissionen in der Atmosphäre um durchschnittlich 1,1 Tonnen.
Für ein Einfamilien-Blockhaus werden ca. 100 m³ Holz verarbeitet.
Mit Holz bauen heisst Klima schützen.
Unbehandeltes Holz kann Wasserdampf aus der Luft aufnehmen und abgeben ,reguliert damit die Raumluftfeuchte.Sogar Innenraumschadstoffe
(Formaldehyd, Phenole, Stickoxide) u.Gerüche kann Holz absorbieren und übt dadurch einen wohltuenden Einfluss auf das Raumklima u.unsere Gesundheit aus.